Andreas Roth

Weinküfer und Winzermeister

Das der Weinbau in unserer Familie tief verwurzelt ist liegt offensichtlich auf der Hand. Schon mein Großvater baute nach dem Krieg einen Betrieb auf, der sich noch mit Landwirtschaft und Weinbau beschäftigte. Die Umstellung der Vermarktung auf den Flaschenweinverkauf, im Gegensatz zu der Zeit üblichen Vermarktung an Händler in Fässern, war der Grundstein für unser heutiges Weingut. Mein Vater, der später den Betrieb übernahm, stellte die Landwirtschaft ein und konzentrierte sich auf den Weinbau. Durch die zunehmenden Gäste, die die Mosel besuchten, um die Weine der Winzer zu verköstigen, wurde der Gästebetrieb quasi wie selbstverständlich mit aufgebaut.

Schon in meiner Kindheit war jede Hand bei der Arbeit im Weinberg oder auch im Keller gefragt. Aber wie man sich das vielleicht so vorstellt, war mir zu dieser Zeit noch nicht klar, dass ich irgendwann in die Fußstapfen meines Vaters treten würde. Wie das Leben aber so spielt, bin ich durch einen leichten Anstoß eines Freundes, der Winzer lernen wollte, dann doch dem Thema Wein und seiner Erzeugung verfallen. Ein Entschluss, den ich bis heute nicht bereue, ganz im Gegenteil.

Meine Lehrzeit als Weinküfer verbrachte ich auf dem renommierten Weingut Selbach-Oster in der Nähe von Bernkastel-Kues in Zeltingen. Dort wurde mir bewusst, auf welche Kriterien es mir in meiner Laufbahn ankommen würde – Qualität, Qualität und nochmals Qualität. Eine Herausforderung, der ich mich auch heute noch jeden Tag mit Freude stelle. Dem Weingut Selbach-Oster blieb ich bis 2002, also auch nach meiner Lehre treu. Hier verfeinerte ich meine Fähigkeiten und erweiterte meine Kenntnisse in der Kellerwirtschaft als Verantwortlicher für die Weinbereitung des Weingutes. In dieser Zeit, so um das Jahr 2000, machte ich meine Ausbildung zum Winzer in Abendform und direkt im Anschluss den Meisterbrief, den ich im Jahr 2003 erfolgreich als Winzermeister abschloss. Um weitere Eindrücke und andere Herangehensweisen in der Weinerzeugung zu erlernen, schaute ich mir in den Jahren 2002 bis 2004 verschiedene Winzerbetriebe an. Als ich 2004 von dem in Kinheim ansässigen Weingut Stein das Angebot erhielt, angestellt als Winzermeister in meinem Heimatort tätig zu werden, ergriff ich diese Chance und sagte spontan zu. Es zeichnete sich schon langsam ab, dass meine Eltern das familiäre Weingut nicht ewig weiterführen würden, so übernahm ich am 01.03.2006 das Weingut Walter Roth, in dem ich über die Jahre auch immer helfend mitgewirkt hatte.

Es war aber nicht das einzig wichtige Ereignis in diesem Jahr, denn ein Jahr zuvor, heiratete ich meine Frau Nicole und 2006 mit der Geburt unserer Tochter Mia, gründeten wir nicht nur unser Weingut, sondern eigentlich auch unsere kleine Familie. 2009 kam Paul auf die Welt und vielleicht, ja vielleicht geht die Weinbautradition in der Familie Roth auch nach mir noch ein Stück weiter. Bis dahin wird noch viel Wasser die Mosel hinunter fliesen – wir werden sehen, wie es kommt!

Menü